West <


                     Technik von DB 0 MTV

Von der 4.oder 5. Generation von Netzteilen will ich erst gar nicht berichten, da gab es immer was zu verbessern. Derzeit ist aber ein kommerzielles Netzteil in Betrieb, das auch eine Notstromversorgung der 12V übernehmen kann, aber noch nicht installiert ist.

13cm Sendertechnik:
Die 13cm Sendertechnik ist in Modulbauweise aufgebaut. In einem
19“ Gehäuse sind Basisband, Steuersender, PLL und Frequenzzähler installiert. Alle Komponenten sind Bausätze von RSE. Die PLL20 von RSE erwies sich als problematisch unter verschiedenen Temperatureinwirkungen und wurde nach kurzer Betriebszeit durch eine Quarz - PLL mit SP5070 ersetzt.

Der Frequenzzähler in der Frontplatte zeigt die tatsächliche gemessene Frequenz an.

Die 200mW werden über Kombinationen von RG58 und Aircell zur Endstufe geführt, die am Mast in einem Schutzgehäuse untergebracht ist. Die PA ist von Prinz und liefert bei Vollaussteuerung 8W HF. Die PA ist auf einem ausreichend großen Kühlkörper montiert, der aus Sicherheitsgründen zusätzlich von 3 langsam  laufenden Lüftern unterstützt wird.

Von der PA wird das Signal über 8m Aircom - Kabel zu einer horizontal polarisierten Schlitzantenne geführt. Das Antennendesign stammt von DC0BV, sie besitzt 13 Schlitze und wird in der Mitte gespeist.

 

 Danke
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die mir in irgendeiner Weise geholfen haben, bedanken, ohne Hilfe und Unterstützung in materialistischer, finanzieller und kreativer Weise wäre solch ein Projekt nie möglich gewesen. Ganz besonders möchte ich mich bei der Solinger - Crew bedanken, die genug mit ihrem eigenen Relais zu tunhaben und die ich sicherlich oft genug mit irgendwas genervt habe und auch weiterhin davon Gebrauch machen möchte Allen genannten und ungenannten Helfern