Oktober 2000 :
Am 3.10.2000 habe ich die Kupferleitung bei MTV abgeglichen. Anders als ursprünglich vorgesehen habe ich draußen den Schlitzstrahler komplett montiert und innen am Ende der Leitung mit einem Übergang ein umgebautes Empfangs - LNB montiert. Dann auf der ZF des LNB mit einem Analyzer die Drehkupplung so einstellen, das Maximum an Pegel anliegt, soweit der Plan.Da das Signal von DB0OTV recht stark ist bei MTV wollte ich dieses benutzen. Leider ist ein Signal mit Videoanteilen auf einem Analyzer nicht eindeutig auf Maximum abzugleichen, die grundsätzliche Richtung allerdings, wie herum man drehen muß.
|

|
Gleichzeitig habe ich mir das Signal über einen Sat -Receiver angesehen und mit Hilfe der Feldstärkeanzeige auch eindeutige Maxima feststellen können.
Stellt man die Drehkupplung auf Maximum und dreht sie dann um 90 Grad, verschlechtert sich das Signal, in dem Falle das von OTV, von B4+ auf B0, es stellte sich heraus, das ein Abgleichen der fertigen Leitung sehr wichtig ist, des weiteren sollte man beachten, das jede Änderung oder auch Beschädigung, Beulen oder Dellen, ein Nachstimmen der Leitung erforderlich macht.
Ich denke, das diese Realisation einer fast 10m langen Zuführung eines 10 GHZ - Signal wohl die beste und preiswerteste Möglichkeit ist, von den geringen Verlusten mal ganz abgesehen.
Am Sonntag, den 29.10. habe ich dann die TWT mitsamt der dazugehörigen TX-Technik in Betrieb genommen.
Ohne größere Probleme gestaltete sich dies. Aus der TWT kommen ca.10W HF raus, an der Antenne ca. 2-3W, bedingt durch die Zirkulator, Filter und Leitungsverluste.Paul, DG8JA, bestätigte sofort ein B5 Signal aus Meerbusch. Zuhause legte ich neben dem 13cm Konverter auch ein umgebautes LNB für 3cm ... B5 JEmpfang hier zu hause ist damit durch die geschlossenen Rolladen und Termophenfenster mit Konvertern für 13cm und 3cm ohne große Antennen möglich ... Entfernung zum Relais ca.4 km und keine direkte Sicht auf die Antennen von DB0MTV.
Aktuelle Funktion zum Aktivieren der 3cm Ausgabe auf 10.200 MHz :
#7 auf 144.725 MHz ... 15min Auftasten der Ausgabe, danach erneutes Auftasten möglich
 Innenansicht TWT - Schrank
|
 Gesamtansicht (Vordergrund Netzteil)
|
 TWT mit Verachtfacher (23cm/3cm)
|
|
--- Zu Westlink Infos
|