Von der Idee zur Interessengemeinschaft
Allabendlich trafen einige aktive Sysops sich auf DB0RWI um gemeinsam technische Infos, Probleme und Lösungen auszutauschen. Immer wieder rückte das Thema der Unzufriedenheit der fehlenden Redundanz von Linkstrecken und auch deren nicht mehr zeitgemäßen Geschwindigkeit in den Vordergrund. Vor allem bei den neueren Kommunikationsmöglichkeiten und Utilities aus dem Bereich des kommerziellen Internet, wie das benutzen von Browsern, HTTP - Servern und weiteren Anwendungen wie Bewegtbildübertragung zb. NETMEETING würden sich mangelnde User / Link -geschwindigkeit drastisch negativ auswirken. Marten hatte die Idee des DARC aufgegriffen,und einen schnellen Userzugang im Raum Düsseldorf zu schaffen, zumal ein Duplexkanal auf 70cm für solche Projekte zur Verfügung gestellt wurde.
Da im angrenzenden Distrikt Köln - Aachen eine 70cm ATV - Eingabe bei DB0KO genehmigt war, wurde über den Antrag von Marten auch auf der Distriktsversammlung beraten und man kam übereinstimmend zur Befürwortung, zumal durch eine unterschiedlich Polarisation der Antennen und Tests zu keiner Beeinflussung kam.Zu jedem guten Projekt braucht man aber auch User, Sysops und vor allem Interessierte die Material, Geld, Ideen und „Manpower“ zur Verfügung stellen, ansonsten sind die meisten Projekte im vorraus zu langwierig von einem alleine zu bewerkstelligen oder aus anderen Gründen, die wohl von jedem nachzuvollziehen sind, zum Scheitern verurteilt.Um auch der breiten AFU - Öffentlickeit dieses Projekt und Informationen vorzustellen, wurde von Marten, der das Zepter in die Hand nahm, eine erste Mail verfaßt, die Aufschluß darüber geben sollte, wie andere darüber denken.Dazu wurde eine Rubrik WESTLINK eingerichtet, zu finden mindestens im Verteilerkreis @ WEST.
Nachfolgend eine Abschrift der Einspielung von Marten, DL8MDV, am 10.02.1999:
WEST<>LINK IG zur Förderung schneller digitaler Datenübertragung im Amateurfunk Seit nunmehr 8 Jahren ist die technische Entwicklung in der Betriebsart Packet - Radio in dieser Gegend stehen geblieben. Noch vor 6 Jahren konnte man die Übertragungs-geschwindigkeit mit 2400Bit/s im Telefonnetz nur belächeln, wurden doch schon imAmateurfunk Daten mit 9600Bit/s übertragen. Auch die Mailboxen waren häufig komfortabler als dort.Heute sieht die Sache leider etwas anders aus:Weiterhin 9600Bd und ASCII - Übertragung gegenüber nun 33k6Bit/s bzw.56kBit/s und64kBit/s, komfortable Bedienung, Bewegtbildübertragung, Sprachübertragung etc. Mittlerweile sind auch durch Flex/IP diese Internetapplikationen im Amateurfunk einsetzbar aber leider nur sehr eingeschränkt.Der Grund besteht im wesentlichen in einer zu geringen Datenrate bei Interlink (meist19k2Bd ) sowie Userzugängen ( 1k2Bd / 9k6Bd )Ziel dieser Interessengemeinschaft ist deshalb die - Optimierung des PR - Netzes im Raum Düsseldorf dazu wird zb.gehören:
Ø schnellere und zuverlässigere Links installieren ( 6 / 10 GHz )redundante Links planenzusätzliche Hochgeschwindigkeits - Einstiege realisierenHTML, FTP POP Server einrichtenTCP/IP Anwendungen fördernDiese Herausforderung kann natürlich nicht alleine von den Sysops angenommen werdenda für unser Hobby nur eine begrenzte Zeit sowie ebenfalls begrenzte finanzielle Mittelzur Verfügung stehen. Wir würden uns deshalb freuen, wenn sich zahlreiche angagierte Funkamateure findenwürden, die die Zukunft unseres PR - Netzes durch ihre Erfahrung, ihre Fähigkeiten und den Einsatz ihrer Freizeit mitgestalten möchten.Sollte aber wider erwarten kein Interesse an der Optimierung unseres Netzes bestehen,wird sich am Zustand desselben leider kaum etwas ändern.Eine Gründungsversammlung wird voraussichtlich im März stattfinden. Näheres hierzuwird in dieser Rubrik veröffentlicht.Alle seriösen Reaktionen, Meinungen, Ideen und Vorschläge bitte nur in diese Rubrik
Ø 73, Marten
Nachdem diese Mail eine zeitlang reifte, trafen etliche Reaktionen und Meinungen in der Rubrik WESTLINK ein, mit einem recht eindeutigen PRO für dieses Projekt. Es stand also einer Gründungsversammlung nichts mehr im Wege, die am 08.05.1999 IN DEN Räum- lichkeiten bei DB0FTG stattfand.
Nachfolgend die Abschrift des Protokolls, erstellt von Till, DL9JT
Ergebnis des WEST<>LINK - Treffen am 08.05.1999 WEST<>LINK ist sich einig, daß der Ausbaustand der Digipeater, Linkstrecken und Mailboxen im Gebiet Düsseldorf, Solingen, Neuss und Mönchengladbach für die imMoment vorherrschende Nutzung PR - Mail, DX - Cluster und Convers ausreichend ist.Die im Aufbau befindlichen Benutzereinstiege mit Datenraten von 76,8kB und mehrsprechen nur eine kleine Gruppe innovationsfreundlicher und finanzierungsbereiter Funkamateure an, die über diese Einstiege auch neue Informationsinhalte betreiben wollen. Der auf Amateurinhalte begrenzte Abruf von WWW - Seiten aus dem Internetund die Umstellungen der PR - Mail und der öffentlichen Rubriken - Mail auf moderneÜbertragungsverfahren wie SMTP, POP3, IMAP, NNTP würde hier den Einsatz hoch-gradig benutzerfreundlichen Internet - Software ermöglichen. Desweiteren könnte einelangsame Bewegtbildübertragung die Bildtelefonie stationär und portabel auch dem Amateurfunkdienst erschließen. WEST<>LINK ist sich im Klaren, daß ein solcher Ausbau des Netzes nicht auf den Schultern des kleinen Mannes stattfinden kann. Diejetzigen Einstiege mit geringen Datenraten sollen langfristig erhalten bleiben, um eineGrundversorgung mit Minimaleinstieg zu ermöglichen. Mit dem Sperren der neu zu schaffenden Inhalte auf den jetzigen Einstiegen soll aber auch ein Kollaps der Einstiegeund erhöhter Wartungsaufwand in den Digipeatern und Mailboxen verhindert werden.Die Entwicklung der neuen Technik wird dokumentiert und mit Unterstützung von undfür die Benutzer eingeführt.
Ø Für WEST<>LINK Till Uhde, DL9JT
Nach dem Gründungstreffen kam etwas Bewegung in die Sache, einige trafen sich imConvers - Channel 768. Man tauschte sich in seinen Gedankengängen und Ideen aus,leider wurden es nach weniger Wochen immer weniger OMs die sich dort blicken ließen, so das dieses Forum eingestellt wurde.
Der Anfang vom Ende schon im Entstehungsstadium ? ...wir geben doch nicht auf ! Um das ganze nicht ins Nirwana laufen zu lassen und Marten schon daran war, Komponenten für einen schnellen Usereinstieg zu entwickeln und zu testen, setzen wir kurzerhand ein 2.Treffen an. Hintergedanke war unter anderem, das mancher Unbedarfte vielleicht keine rechte Vorstellung von FSK, Linux, TCP/IP etc.hatten. Darum wurden bei dem 2.Treffen auch von Marten einen Vortrag über FSK - Technik und von Till ein Vortrag über Linux und dessen Möglichkeiten gehalten.

|