West <

Entwicklung der Automatischen Stationen unter West <> Link


Am 15.09.2000 fand in den Räumlichkeiten bei DB0FTG ein Westlinktreffen statt.

Teilnehmerliste des Westlinktreffens vom 15.09.2000

DH1JP

Andre Spicker

DL9JT   

Till Uhde

R16  

DK5JG

Burkhard John 

R01  

DL8MDV

Marten Güttner 

R11  

DL3EH  

Reinhold Sawosch

R01  

DK2OY

Manfred Petersen

M15  

DG5EV

Klaus Mocker 

R31  

DF2EQ 

Michael Siebert

R31  

DJ1IH

Wolfgang Colburg

L17  

DG8JT 

Joachim Höft

R22  

DD3JI 

Frank Kessebrock

G21  

DL6TS

Otto Gerhard

R11  

SWL  

Claus Schleip

R01  

DL1EBQ

Thomas Rathmann

 R14  

DG1EAD

Dieter Hinsch

R31  

DD5MI 

Achim Millow 

R14  

DB4EU

Heribert Müller 

R01  

Mir selber sind bisher 2 Bastelnachmittage von Dieter bekannt, wo sich kein Ergebnis abzeichnete. Nunmehr ist auch der Einstiegstrx bei RWI abgebaut worden. Beschwerden gibt es nun von  Seiten der ATV OMs, da das ATV-Relais nun gar nicht mehr brauchbar ist. 2 Digis in Düsseldorf wurde in einer nicht unbeträchtlichen Weise finanziell in den letzen Monaten vom Distrikt/OV unterstützt, trotzdem läuft nun nichts mehr.Auf Nachfragen der OMs woran es scheitert, das mittlerweile alles wegen RWI steht, mag ich persönlich  nicht mehr dadurch beantworten, das AFU kein Dienstleistungsbetrieb ist Ich würde Dieter bieten, seine Sichtweise zu den Zeitverzögerungen zu erörtern und dazu Stellung zu nehmen Hier nun der Bericht der Versammlung, niedergeschrieben vom Heribert, DB4EU, eingespielt in die Rubrik WEST<>LINK am 08.08.2000:

 Liebe OMs,
es folgt nun eine kurze Zusammenfassung über die Ereignisse des Westlinktreffens vom04.08.2000Die Versammlung wurde um 19:15 von Heribert Müller, DB4EU, eröffnet.Als erstes wurde die Frage gestellt, warum es auf 6cm mit der Verbindung RWI-MEnicht hingehauen hatte. Das Wort erhielt Till, DL9JT, da er sich intensiv mit den Geräten beschäftigt und bei RWI anschließt. Till erläuterte die Problematik der fehlendenLeistung des TRXs. Er forscht intensiv nach der Ursache und versucht den Fehler zubeheben.Als nächstes wurde seitens der RWI- und des ME-Teams die schlechte Zusammenarbeit mit dem Sysop Dieter, DG1EAD, beanstandet. Leider war er an diesem Abend nicht anwesend und aus QRL-Gründen entschuldigt.Dieter hatte im Herbst 1999 die Hardwarearbeiten des Digis an Frank, DD3JI und Marten, DL8MDV, übertragen. Leider widerrief Dieter es nach 3 Wochen. Danach passierte bis März nichts mehr. Im März wurde der 23cm-Link nach DB0MEabgeschaltet und kurz darauf auch der ganze Digi. Dieter versprach, innerhalb von4 Wochen würde alles wieder laufen. Daraus wurde bis heute nichts nach weiterenVersprechungen.Frank und Marten wurden nicht weiter gefragt, ob sie bei RWI etwas machen sollen.Bis April wurde auch von deren Seite aus, außer Nachfragen, nichts mehr gemacht.Im April hatten Frank und Marten angefangen, nach Erlaubnis von Dieter, die 6c Sache aufzubauen und zu montieren in der Hoffnung, daß Dieter es weitermacht. Dieter war so gut wie nicht anwesend gewesen. Anfangs liefen die ersten Versuche einwandfrei. Dieter sollte nur noch die restlichenArbeiten machen. Es klappte nicht und die Geräte funktionierten nicht mehr. Die weiteren Arbeiten an den 6cm Geräten wurden von Till übernommen.Dabei stellten sich Probleme mit den Geräten heraus. Frank und Marten hattensich daraufhin zurückgezogen und wurden auch weiterhin nicht mehr gefragt.Dieter hat nur noch mit Till zusammen gearbeitet. Ferner berichtete Marten noch über Durchsatzprobleme beim Digi, welche bis heute von Dieter nicht behoben worden sind.Seitens DB0ME wartet man schon sehr lange auf eine funktionierende Link- anbindung. Dort ist alles schon fertig montiert.Die anwesenden User waren bestürzt darüber, das wegen Zeitmangel des Sysops4 Digis in Düsseldorf lahm liegen. Als letzter Punkt wurde über die Versorgung der Digipeater in Düsseldorfdiskutiert. Da es mit RWI vermutlich nichts mehr werden wird, wurde über eineAlternative beratschlagt. Als Lösung kommt DB0DSP in Frage. Marten aktiviert ich ihn wieder und der Link wird an diesen angeschlossen. Anschließend könnendann SYS und FTG wieder vom Netz versorgt werden.Als nächster Versammlungstermin wurde Freitag, den 15.09.2000 um 19:00vereinbart.Die Versammlung war gegen 22:30 beendet

Ø  73 de DB4EU

 

Nachtrag von Marten, DL8MDV

 

Ø  Hallo,

Ø  anzumerken ist noch, daß ich nach bis Jahresende 2000 warten werde, bevorder Ersatzlink von DSP nach ME aufgebaut wird ( trotz des Drängens der

Ø  Mehrzahl der Teilnehmer ). Ein sicherlich angemessener  Zeitraum für den Versuch der Realisierung desLinks RWI-ME...

73 de Marten                                                         

Seit einiger Zeit hatten sich Symetriefehler bei der Innenkamera bemerkbar gemacht. Norbert, DD4JN, hat sofort eine neue Kamera fertig gemacht und auch gleich das 16mm Objektiv gegen ein 8mm ausgetauscht. Damit ist nun auch die Umgebung aller Schaltschränke einzusehen.

Ich habe die Innenkamera dann am 04.08.00 ausgetauscht, ein Besuch war eh bei MTV fällig, da das Relais am Freitagabend unerwartet ausgefallen war...

Vor Ort war dann alles schnell klar, am Wochenende wurde der komplette Sicherungskasten und die Einspeisung der Versorgung erneuert, ohne Spannung geht natürlich nichts J

Am Montagnachmittag gegen 17:00 war dann wieder die Versorgung da, wo der Austausch der Innenkamera auch vonstatten ging.

Nächste Seite


Zurück